Vorbei sind die Zeiten, in denen „Fitness“ ausschließlich durch Ausdauertraining definiert wurde. Wir bei Oura glauben, dass jede Bewegung zählt – egal, ob du Besorgungen machst, eine Runde laufen gehst oder deinen Kindern hinterherrennst.
In einer kürzlich durchgeführten internen Analyse hat das für Datenwissenschaft zuständige Team von Oura anonymisierte Daten von weiblichen Oura-Mitgliedern ausgewertet. Dabei wurden wichtige Trends und Einblicke in die Art und Weise aufgedeckt, wie die Mitglieder sich täglich bewegen.*
Im Folgenden findest du die wichtigsten Ergebnisse. Dazu gehören die Zunahme von Krafttraining, die Beliebtheit von Pilates sowie die allgegenwärtige Rolle von Bewegung im Alltag, beispielsweise beim Gehen oder bei der Hausarbeit.
Die neue Kraftbewegung: mehr Frauen heben Gewichte, quer durch alle Altersgruppen
Krafttraining erfreut sich bei Frauen weltweit einer stetig wachsenden Popularität, ein Trend, der sich in den Daten der Oura-Mitglieder widerspiegelt. Und es gibt gute Gründe für diese Entwicklung: Krafttraining bietet eine Reihe von wissenschaftlich fundierten Vorteilen, wie zum Beispiel eine verbesserte metabolische Gesundheit, besseren Schlaf, eine bessere Körperhaltung, gesteigertes Selbstvertrauen und vieles mehr.
- Von Juni 2024 bis Juni 2025 stieg die Zahl der weiblichen Oura-Mitglieder, die „Krafttraining“ als Aktivität protokollierten, sprunghaft um 159,8 % an, was einen Anstieg von 168.592 auf 438.026 Mitglieder bedeutet.
- Weltweit war Krafttraining nach „Gehen“ und „Hausarbeit“ die drittbeliebteste erfasste Trainingseinheit bei Frauen.
Und dieser Trend ist nicht auf eine einzige Generation beschränkt. Unsere Analyse zeigt, dass Krafttraining in allen Altersgruppen gleichermaßen beliebt ist. Jüngere Frauen nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein.
- 18–29 Jahre: phänomenales Wachstum von 173,6 %
- 30–39 Jahre: ebenso beeindruckendes Wachstum von 173,2 %
- 40–49 Jahre: starkes Wachstum auf 140,1 %
- 50–59 Jahre: anhaltender Anstieg mit 129,3 % Wachstum
- 60–69 Jahre: Trend zu mehr Kraft mit 140,6 % Wachstum
Diese Daten deuten darauf hin, dass Frauen die transformative Kraft entdecken und erkennen, dass ihre Vorteile weit über die Ästhetik hinausgehen und sich positiv auf die allgemeine Gesundheit, Lebensdauer und Selbstbestimmung auswirken.
MEHR ERFAHREN: Darum verbessert Krafttraining die metabolische Gesundheit (und wie man damit anfängt)
Pilates liegt bei Frauen unter 40 im Trend

Ein weiterer schnell wachsender Trainingstrend unter den weiblichen Mitgliedern von Oura ist Pilates, das vor allem bei jüngeren Frauen beliebt ist.
- Pilates verzeichnete ein bemerkenswertes Gesamtwachstum von 219,5 %. Im Juni 2025 taggten 191.697 Mitglieder „Pilates“, gegenüber 60.006 im Juni 2024.
- Pilates liegt besonders bei Frauen unter 40 Jahren im Trend. Das Wachstum bei den Frauen zwischen 18 und 29 Jahren lag bei 238,5 % und bei den Frauen zwischen 30 und 39 Jahren bei 240,5 %.
Pilates ist eine Mischung aus Kraft, Flexibilität und Verbindung von Geist und Körper. Es ist damit eine wirkungsvolle Ergänzung zu intensivem Training oder einzelnen Übungen zum Aufbau der Körpermitte und zur Verbesserung der Körperhaltung.
Tipp für Oura-Mitglieder: Oura kann mit führenden Fitness-Partnern wie The Sculpt Society, CorePower Yoga, Technogym und Open integriert werden, so dass du deine Workouts entsprechend deinen individuellen Daten anpassen kannst. |
Bewegung bei Alltagsaktivitäten nach wie vor am weitesten verbreitet
Während Krafttraining und Pilates beliebte Fitnessmethoden sind, stehen bei den weiblichen Mitgliedern die alltäglichen Aktivitäten wie Gehen und Hausarbeit immer noch an erster Stelle der protokollierten Aktivitäten.
- „Gehen“ steht bei den weiblichen Mitgliedern an erster Stelle: 1.294.808 Mitglieder haben im Juni 2025 einen Spaziergang unternommen.
- „Hausarbeit“ war die zweithäufigste erfasste Trainingseinheit im Juni 2025 mit 762.979 Mitgliedern, was einem Anstieg von 225,9 % gegenüber Juni 2024 entspricht.
Dies sind Tätigkeiten, die die meisten von uns täglich ausführen – was aber nicht bedeutet, dass sie nicht wichtig sind! Schritte, Hausarbeiten und andere alltägliche Handlungen summieren sich zu einem gesunden, aktiven Lebensstil.
Nach Gehen, Hausarbeit, Krafttraining und Pilates finden wir in den Top 15 der Trainingseinheiten, die von weiblichen Oura-Mitgliedern im Juni 2025 erfasst wurden, eine Mischung aus täglichen Aktivitäten, Fitness und Outdoor-Sportarten, darunter:
- Gartenarbeit
- Wandern
- Yoga
- HIIT
- Schwimmen
- Herz-Kreislauf-Training
- Pickleball
- Crosstrainer
- Training für die Körpermitte
- Fitnesskurs
VERWANDTE THEMEN: Wie viele Schritte pro Tag brauchst du eigentlich?
Erfasse mit Oura deine Bewegungen
Die Erkenntnisse von Oura sollen dir dabei helfen, deinen Körper besser zu verstehen und dein Wohlbefinden zu optimieren – egal, ob du anstrengendes Krafttraining oder einen gemütlichen Spaziergang machst.
Hier sind einige der Möglichkeiten, wie Oura dein Aktivitätsniveau genau verfolgt und dabei hilft, Training und Erholung effektiv in Einklang zu bringen.
- Automatische Aktivitätserkennung (AAE): Der Oura Ring erkennt automatisch über 40 verschiedene Aktivitäten zur Auswahl, darunter Krafttraining, Gehen und sogar Hausarbeit. Mithilfe eines 3D-Beschleunigungsmessers werden Bewegung und Herzfrequenzdaten erfasst und die Intensität sowie der Kalorienverbrauch ermittelt. Prüfe nach deiner Aktivität deine Oura-App, um das erkannte Training zu bestätigen oder zu bearbeiten. Dies hilft den Oura-Algorithmen, deine individuellen Bewegungsmuster zu erlernen, damit sie deine Aktivitäten in Zukunft noch genauer erkennen können
- Achte auf deine Tagesformbewertung: Ouras Tagesformbewertung ist deine ultimative Richtlinie. Nach einem anstrengenden Krafttraining oder Ausdauertraining zeigt dir deine Tagesformbewertung am nächsten Tag, wie gut sich dein Körper erholt hat. Eine niedrigere Tagesformbewertung könnte bedeuten, dass du dich am besten etwas ausruhst oder eine weniger anstrengende Aktivität ausübst. Eine höhere Bewertung bedeutet, dass du bereit bist, dich weiter herauszufordern.
- Personalisiere deine Aktivitätsziele: Passe dein tägliches Aktivitätsziel in der Oura-App für dich persönlich an. Du kannst auswählen, ob du dich auf Schritte oder auf aktive Kalorien konzentrieren möchtest. Dein personalisiertes Aktivitätsziel wird auf der Basis deiner Tagesformbewertung angepasst und hilft dir so, Bewegung und Erholung effektiv auszubalancieren.
- Integration mit anderen Anwendungen: Wenn du andere Fitness-Apps wie Strava verwendest, kannst du diese mit Oura verbinden. Auf diese Weise kann Oura detaillierte Trainingsdaten erfassen und dir einen ganzheitlichen Überblick über deine Fitness und deren Auswirkung auf deine allgemeine Gesundheit und Erholung innerhalb des Oura-Ökosystems geben.
- Behalte deine Aktivitätstrends im Auge: Überprüfe deine Aktivitätstrends in der Oura-App, um zu sehen, wie konsequent du dich in der letzten Woche, im letzten Monat oder sogar im letzten Jahr bewegt hast. Du kannst dir diese langfristigen Muster zu Nutze machen, um fundierte Entscheidungen zu deinen Fitnesszielen zu treffen.
Oura-Mitglieder berichten: Julie D. ist schon ihr ganzes Leben lang Ausdauersportlerin und nutzt jetzt Oura, um ihre 20-stündigen Trainingswochen mit effektivem Schlaf und Erholung in Balance zu bringen. So kann sie auch mit über 50 noch Leistung bringen. |
Da die Nutzerzahl gleichzeitig auch gewachsen ist, wird die Differenz zwischen den Nutzeranteilen der einzelnen Jahre angegeben (hervorgehobene Spalte), um den Anstieg der Gesamtnutzerzahl zu berücksichtigen