
Forschung und Wissenschaft
Verankert in der Wissenschaft, getragen von der Forschung
Unser Ansatz, klinische Forschung, innovative Technologie und Nutzer-Feedback miteinander zu verbinden, hilft uns dabei, den wissenschaftlich fundiertesten Smart-Ring zu entwickeln.
Unser forschungsorientierter Innovationsansatz
Bei Oura entwickeln wir eine innovative Sensortechnologie, welche die höchsten wissenschaftlichen Standards übertrifft, und machen bahnbrechende Entdeckungen, die unser Verständnis der menschlichen Gesundheit erweitern.
> 30 PhDs
in unseren Teams für Datenwissenschaft, Technik und Gesundheitsforschung
> 130
Fachpublikationen, die zur Weiterentwicklung der Wissenschaft beitragen
> 10 Jahre
Forschung und Innovation
14
aktive Partnerschaften mit akademischen und klinischen Instituten weltweit

Unschlagbare Genauigkeit
Sensoren auf Forschungsniveau
Der Oura Ring verfügt über Sensoren, die sich perfekt an deinen Finger anpassen und dir rund um die Uhr genaue Daten liefern.
- Rote und infrarote LEDs messen die Sauerstoffsättigung im Blut während des Schlafs
- Grüne und infrarote LEDs messen rund um die Uhr abwechselnd deine Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität und im Schlaf deine Atemfrequenz
- Der NTC-Sensor (negativer Temperaturkoeffizient) erfasst Temperaturtrends
- Der Beschleunigungsmesser verfolgt deine Bewegung und Aktivität rund um die Uhr
99%
Präzise Herzfrequenz
r² im Vergleich zum EKG21
98%
Präzise Herzfrequenzvariabilität
r² im Vergleich zum EKG21
94%
Genauigkeit der Ovulationserkennung
Im Vergleich zu Ovulationstests
79%
Präzise Schlafdaten
Im Vergleich zur klinischen Polysomnographie bei 83 %2
Unabhängig getestete Sensoren
Die Sensortechnologie des Oura Rings wurde in mehreren unabhängigen Publikationen mit Peer Review validiert, u. a. im Journal of Medical Internet Research, in Sensors und in Sleep Medicine.
Das Versprechen des Schlafs: Ein Multisensor-Ansatz für die genaue Erkennung von Schlafphasen mithilfe des Oura Rings
Der Algorithmus zur Ovulationserkennung von Oura Ring schneidet in einer neuen Validierungsstudie besser ab als die Kalendermethode
Herzfrequenz und HFV: Die nächtlichen Durchschnittswerte des Oura Rings stimmen nahezu perfekt mit dem EKG überein
Was misst der Oura Ring?

Schlaf und Erholung
Gewinne einen Einblick in Messparameter wie:
- Schlaf-Timing und -Qualität
- Nächtliche Bewegung
- Schlafzeitenkonstanz
- Schlafphasen
- Sp02

Aktivität und Fitness
Der Oura Ring erfasst:
- Kalorienverbrauch
- Schritte
- Aktivitätsniveau
- Distanz
- Durchschnittliches Tempo
- Durchschnittliche Herzfrequenz

Frauengesundheit
Gewinne einen Einblick in Messparameter wie:
- Temperaturtrends
- Fruchtbares Fenster
- Zyklustag
- Zyklusphase
- Periodenvorhersage
Von Oura unterstützte Forschungsarbeiten wurden in über 130 Fachzeitschriften veröffentlicht
Führende Forschungsteams und Institutionen nutzen den Oura Ring in ihrer Forschung für ein besseres öffentliches Gesundheitswesen.
Von Wearables erfasste Daten helfen dabei, Entzündungen im Darm zu erkennen und vorherzusagen
Biometrische Werte einer Schwangerschaft, aufgezeichnet mit Wearables
Die Auswirkungen der Flüssigkeitszufuhr auf die Schlafdauer und -qualität bei gesunden Erwachsenen
Untersuchung des Potenzials eines Smart-Rings zur Vorhersage postoperativer Schmerzen bei Patienten in der orthopädischen Chirurgie
Vorhersage von Stress bei Studienanfängern mithilfe von Schlafdaten von Wearables
Der Zusammenhang einer erhöhten Körpertemperatur mit depressiven Symptomen: Ergebnisse der TemPredict-Studie
Der Oura Ring wurde in der Forschung verwendet, um die Regelmäßigkeit von Zyklus und Eisprung, den Zusammenhang zwischen Körpertemperatur und Depression und vieles mehr zu untersuchen.
Im Rahmen einer Studie wurden Daten als Grundlage für verschiedene Oura-Algorithmen gesammelt, z. B. Herzfrequenz tagsüber, Trainingsherzfrequenz, automatische Aktivitätserkennung und Herzfrequenzvariabilität tagsüber.
Eine groß angelegte Studie, in der Oura Ring-Daten zur nachträglichen Analyse von 10.000 Schwangerschaften genutzt werden. Ziel ist es, das allgemeine Verständnis für Schwangerschaftsbeschwerden zu verbessern und mögliche Warnzeichen für Komplikationen zu erkennen.
Die National University of Singapore kam zu dem Schluss, dass der Oura Ring das präziseste Wearable für Schlaftracking aller untersuchten Geräte ist.
Eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Oura, der Duke University, Google Fitbit, der UNC-Chapel Hill und weiteren führenden Organisationen, bei der erforscht wird, wie physiologische und verhaltensbezogene Daten von Wearables helfen können, frühe Anzeichen eines Opioidrückfalls zu erkennen.
Daten wurden gesammelt und zur Entwicklung und Validierung der neuesten Version des Algorithmus der Schlafphasenanalyse und der Blutsauerstoffmessung von Oura Ring verwendet.
Highlights aus der von Oura durchgeführten Forschung

Empfohlene Studie
Oura initiiert erste klinische Studie, um die Fähigkeit seines KI-basierten Advisors zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit zu messen
Mehr erfahrenLänderspezifische Unterschiede bei der nächtlichen Schlafvariabilität: Erkenntnisse aus einer großen, langfristigen Studie mit Schlaf-Wearables
Vorhersage des Geburtsbeginns im Verhältnis zum errechneten Geburtstermin mithilfe von physiologischen Daten eines Smart-Rings
Durchführbarkeit der Messung physiologischer Reaktionen auf Durchbruchsinfektionen und die COVID-19-Impfung mittels eines tragbaren Sensors
Die medizinischen Beraterinnen und Berater von Oura
Oura hat sich mit renommierten medizinischen Experten zusammengeschlossen, die in ihren jeweiligen Fachgebieten führend sind. Sie unterstützen Oura dabei, neue Funktionen auf der Grundlage präziser, hochmoderner Wissenschaft im Bereich der Gesundheit zu entwickeln, die den vielfältigen Bedürfnissen der Menschen weltweit gerecht werden.

Oura als Antrieb deiner Forschung
Wir würden uns über eine Zusammenarbeit in künftigen klinischen Studien freuen.