Dieser Beitrag wurde am 8. November 2024 aktualisiert.

 Bei Oura dreht sich alles darum, dir personalisierte, datengestützte Erkenntnisse bereitzustellen, damit du fundierte Entscheidungen für einen gesünderen Lebensstil treffen kannst.

Der Schutz deiner Daten und deiner Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. 

Oura lehnt behördliche Anfragen zum Zugriff auf deine Daten zu Zwecken der Überwachung oder Strafverfolgung ab und setzt sich aktiv dafür ein, dass deine Gesundheitsdaten geschützt bleiben. 

Oura legt großen Wert auf deine Privatsphäre und verkauft oder vermietet deine Gesundheitsdaten auf keinen Fall. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.


So setzen wir uns für den Schutz von reproduktiven Gesundheitsdaten ein

Die reproduktive Gesundheit ist ein wesentlicher Aspekt der allgemeinen Gesundheit eines Menschen. Sie wird in der Medizin, Wissenschaft und Technologie oft übersehen, doch für Oura hat sie höchste Priorität. 

Vor allem in Anbetracht der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA von 2022, das Grundsatzurteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 zu kippen – ein Urteil, welches das Recht auf Abtreibung verfassungsrechtlich garantierte –, setzen wir unser Engagement für Frauen auf der ganzen Welt konsequent fort. Es war uns noch nie so wichtig, uns für die reproduktive Gesundheit zu engagieren und gleichzeitig den Datenschutz zu gewährleisten. 

Reproduktive Gesundheit ist und bleibt eines der vorrangigen Themen und stellt einen bedeutenden Investitionsbereich von Oura dar.  

Wie Neta Gotlieb, PhD, Senior Product Managerin für Frauengesundheit bei Oura, es ausdrückt: „Ihr könnt euch sicher sein, dass es bei Oura ein Team gibt, das sich für Frauen und Menschen mit Zyklen einsetzt, das euch sieht, das euch zuhört und dem ihr wirklich am Herzen liegt. Wir werden weiterhin auf eure Wünsche und Bedürfnisse eingehen und Tools entwickeln, die euch unterstützen. Gemeinsam sind wir stärker, und wir stehen erst am Anfang.“  


Datenschutz bei Oura

Wir bemühen uns, unser Engagement für den Datenschutz klar und transparent zu gestalten. Wir können dir versichern, dass Oura technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, um deine Daten zu schützen und zu bewahren. Dazu gehören u. a. Maßnahmen wie die Anonymisierung oder Pseudonymisierung personenbezogener Daten, strenge Zugangskontrollen und die Verwendung von Verschlüsselung zum Schutz der von uns verarbeiteten Daten. 

Mehr erfährst du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen. Wir werden auch weiterhin dafür sorgen, dass deine Privatsphäre geschützt ist und du vollen Einblick in die Erfassung und Verwendung deiner Daten hast. Lies hier mehr darüber, wie Oura deine Daten schützt. 

„Es ist unsere Pflicht, die Daten und die Privatsphäre unserer Mitglieder zu schützen. Als ein in Finnland ansässiges Unternehmen erfüllt Oura die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGV). Das bedeutet, dass wir über technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen verfügen, um die Daten unserer Mitglieder gemäß den strengen Anforderungen der europäischen Datenschutzvorschriften zu schützen“, erklärt Tom Hale, CEO von Oura. „Außerdem arbeitet unser Team derzeit an der Prüfung und Verbesserung unserer Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen. Oura lehnt behördliche Anfragen zum Zugriff auf Mitglieder-Daten zu Zwecken der Überwachung oder Strafverfolgung ab und benachrichtigt Mitglieder nach Möglichkeit über solche Anfragen.“