Ganzheitliche, gesundheitsorientierte Routinen frühzeitig zu etablieren, schafft die Grundlage für ein langes und erfülltes Leben – egal, ob du 40, 60 oder älter bist. Im Anschluss an unsere Kampagne zur Langlebigkeit „Give Us the Finger“ (dt.: „Zeig uns den Finger“) haben wir die Oura-Community gebeten, ihre Geheimnisse für ein gesundes Leben in jedem Alter zu teilen.
Wenn du deine Gesundheitsspanne (die Zeitspanne, in der eine Person innerhalb seiner Lebensdauer gesund ist) verlängern möchtest, kannst du dich von den folgenden Geschichten und Ratschlägen inspirieren lassen, die direkt von unseren Mitgliedern kommen.
Tipps von Oura-Mitgliedern für ein langes Leben
Eine hohe Lebenserwartung hängt von der Etablierung solider, täglicher Routinen ab. Betrachte deinen Körper als Investition, bei der jede positive Entscheidung, wie z. B. für guten Schlaf, gesunde Ernährung, Sport und Zeit für Achtsamkeit zu sorgen, zu deiner allgemeinen Gesundheit beiträgt. Diese Anstrengungen, die sich im Laufe der Zeit summieren, beeinflussen nicht nur, wie lange du lebst, sondern auch wie gut du lebst.
1. Gib hochwertigem Schlaf oberste Priorität
„Oura hilft mir, genug hochwertigen Schlaf zu bekommen!!! Das ist so wichtig für mein Ziel der gesunden Alterung!“
„Guter Schlaf ist ein Muss.“
„Schlaf! Eine gute Schlafqualität macht alles andere möglich.“
Die Oura-Community hat recht: Auf den Schlaf kommt es an.
Eine 2019 durchgeführte Analyse mit mehr als 55.000 Menschen ergab, dass diejenigen, die 7 bis 8,5 Stunden pro Nacht schlafen, am längsten ohne Krankheit leben. Auf der anderen Seite haben Menschen, die weniger als sieben Stunden schlafen, eine um bis zu 16 % kürzere Gesundheitsspanne; bei schweren Schlafstörungen liegt der Rückgang sogar bei bis zu 29 %.
Während des Schlafs regeneriert und erholt sich dein Körper, es werden etwa Stoffwechselabfälle aus dem Gehirn beseitigt, Muskeln und DNA repariert und der Hormonhaushalt ausgeglichen. Wenn du regelmäßig tief und erholsam schläfst, unterstützt du dein Immunsystem, linderst Entzündungen und trägst dazu bei, deine kognitive Funktion im Alter beizubehalten.
Gesunde Schlafgewohnheiten (d. h. regelmäßige Schlafenszeit, durchschnittliche Dauer und minimales Hin- und Herwälzen) senken das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und neurodegenerative Erkrankungen.
VERWANDTE THEMEN: Tipps für besseren Schlaf
Mitglieder im Fokus: Shoe-g, 53, Australien
Nachdem Shoe-g angefangen hat, auf Alkohol zu verzichten und gleichbleibende Schlafenszeiten zu etablieren, schläft er jetzt besser denn je – und profitiert davon. „Ich fühle mich besser als vor zehn Jahren. Ich klettere, fahre Rad, laufe und mache Handstände – etwas, was ich mir vor zehn Jahren nie hätte vorstellen können“, sagt er. Darüber hinaus ist das kardiovaskuläre Alter von Shoe-g um drei Jahre gesunken – ein deutlicher Beweis für seine verbesserte Gesundheit. Shoe-gs Tipp: Bewusstsein ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen Leben „Veränderungen des Lebensstils sind so ein starkes Mittel zur Verbesserung des Wohlbefindens. Aber zuerst muss man wissen, was wirklich im eigenen Körper vorgeht“, erklärt er. „Da macht Oura den Unterschied.“ |
2. Richte den Fokus auf die Zukunft
„Baue dir jetzt dein Leben für später auf! Ich bin gerade 60 geworden … und ich bin stark, gesund und leistungsfähig! 💪“
„Konzentriere dich schon in jungen Jahren auf deine Gesundheit.“
„Proaktiv zu sein und mich stark und positiv zu fühlen, ist das Wichtigste für mich.“
Forschungen zeigen, dass es die Motivation zur Einhaltung gesunder Verhaltensweisen über mehrere Jahrzehnte hinweg stärkt, wenn die eigene Einstellung auf Wachstum ausgerichtet ist. Eine solche Denkweise verändert deine Wahrnehmung von harter Arbeit: Du siehst Herausforderungen als Chance für Fortschritt und Verbesserung. Infolge ist es wahrscheinlicher, dass du dran bleibst, wenn es hart auf hart kommt, sodass du den Lohn im Laufe der Zeit ernten kannst.
Eine positive Einstellung und der Glaube an sich selbst fördern das psychische Wohlbefinden, was wiederum mit einem geringeren Depressionsrisiko, einer stärkeren Krankheitsresistenz, besserer kardiovaskulärer Gesundheit, niedrigerer Sterblichkeit und einer höheren Lebenserwartung in Zusammenhang steht.
Zudem nehmen diejenigen, die das Altwerden als Chance und nicht als Einschränkung sehen, oft proaktivere Gewohnheiten an, die zusammen die Lebenserwartung verlängern. Betrachte deine Gesundheit von heute als Investition in die Zukunft.
Mitglieder im Fokus: Susanne, 68, Schweiz„Ich war früher sehr fit, aber dann wurde bei mir Brustkrebs diagnostiziert“, erzählt Susanne. Als begeisterte Höhenbergsteigerin nahm sie vor Beginn der Chemotherapie, Operation und Bestrahlung an einer Expedition teil. Sie entschied sich für Oura, um ihre Fitness auf ausgewogene Weise zu steigern: „Oura hat mir geholfen, das alles zu überstehen und meine körperliche Kraft wieder aufzubauen. Ich bin fast fertig mit der Behandlung und optimistisch, dass ich nächstes Jahr meine nächste Expedition machen kann.“ Susannes Tipp: Setze dir Ziele mit Oura „Ich glaube, dass Oura mir helfen wird, mich zu erholen“, sagt sie. „Ich möchte mich nun darauf konzentrieren, meinen Ruhepuls nach den Behandlungen wieder auf einen tieferen Wert zu kriegen, genügend regenerativen Tiefschlaf zu bekommen und mein kardiovaskuläres Alter zu senken, das acht Monate nach meiner Diagnose um 2,5 Jahre angestiegen ist.“ |
MEHR ERFAHREN: Tipps für ein gesünderes kardiovaskuläres Alter
3. Bleib aktiv
„Treibe jeden Tag Sport.“
„Hör nie auf, dich zu bewegen.“
„Geh jede Stunde etwas umher.“
Regelmäßige Bewegung ist eine wirkungsvolle Strategie für ein langes Leben, die den Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils entgegenwirkt. Bewegung verbessert nämlich nicht nur die kardiovaskuläre Gesundheit, sondern erhält auch Muskelmasse, Knochendichte und Stoffwechselfunktion, die alle entscheidend sind, um die mit übermäßigem Sitzen verbundenen Risiken zu mindern.
Eine Studie ergab, dass selbst kurze Aktivitäten wie ein fünfminütiger Spaziergang jede Stunde dazu beitragen, die schädlichen Auswirkungen von längerem Sitzen zu reduzieren.
MEHR ERFAHREN: Wie viele Schritte pro Tag brauchst du eigentlich?
Mitglieder im Fokus: Amy, 55, Kalifornien„Ich bin schon mein ganzes Leben ein Fitness-Fan. Ich bin 55 und beim Bodybuilding-Wettkampf Masters Figure mit dabei“, sagt Amy. Seit sie den Oura Ring benutzt, hat sie gelernt, dass es bei einem gesunden Leben nicht nur um Ernährung und Bewegung geht – auch Schlaf ist entscheidend. „Wir alle tun jeden Tag so viel und stehen unter großem allgemeinen Stress, daher ist es wichtig, Schlaf an erste Stelle zu setzen und für Ausgewogenheit im Leben zu sorgen, wenn man sich in jedem Alter gut fühlen will“, sagt sie. Amys Tipp: Verfolge deine Gewohnheiten mit Oura Amy hat ihren täglichen Gewohnheiten und ihrer Schlafqualität mehr Aufmerksamkeit geschenkt und konnte dadurch ihren Lebensstil so anpassen, dass sie bestmöglich schläft. Sie verzichtet nun auf Alkohol, macht vor dem Schlafengehen Atemübungen und vermeidet es, nach 19 Uhr zu essen. |
4. Nimm dir Zeit zum Entspannen!
„Mach mehr von dem, was du liebst.“
„Bewegung und viel Erholung. Alles in Maßen.“
„Die Kombination von Kraft- und Cardio-Training hilft mir, den Stress des Alltags besser zu bewältigen.“
Chronischer Stress kann die Alterung auf Zellebene beschleunigen und zu einem erhöhten Cortisolspiegel, Entzündungen, einer niedrigeren HFV, einem schwächeren Immunsystem und einem gestörten Nervensystem führen.
Sich Zeit für Ruhe und Entspannung zu nehmen, ist der Schlüssel zu einem langen Leben. Aktivitäten wie kurze Atemübungen, Meditation oder Tage für Selbstfürsorge verringern Stresshormone, verbessern die Herzfrequenzvariabilität (HFV) und schützen Telomere. Dies wiederum mindert das Risiko langfristiger Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Alzheimer und Stoffwechselstörungen.
VERWANDTE THEMEN: Besser altern – 5 neurowissenschaftlich belegte Tipps für ein langes, gesundes Leben
Was ist deine Oura-Story?
Jede Geschichte ist einzigartig und wir würden uns freuen, deine zu hören. Teile deine Geschichte hier.